Tagung Empirische Forschung

1. Forschungswerkstatt des Arbeitskreises für Empirische Forschung zu Glaube, Psychotherapie und Seelsorge.

SPIRITUALITÄT IN PSYCHOTHERAPIE, BERATUNG UND SEELSORGE – Gnade und Vergebung

FREITAG - 20. OKTOBER

14:30 Uhr „Von Klosterärzten, Badern und Quacksalbern - Medizin im Mittelalter“. Führung in der Burgruine Münzenberg (Dauer: 1 Stunde plus Fahrt, Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag 7.00€, findet statt ab 10 Personen, maximal 25 Teilnehmer*innen, Anreise mit eigenem PKW, Treffpunkt: Haupteingang JohanniterHOTEL)

15:00 Uhr Preworkshop „Woran arbeitest du gerade?“ mit Prof. Dr. Henning Freund, Dr. Sonja Friedrich-Killinger und Dr. Michael Ackert (Dauer: 3 Stunden, Anmeldung erforderlich, Kosten 25.00€)

18:00 Uhr Gemeinsamer Start der Tagung mit dem Abendessen

19:30 Uhr Online-Keynote von Prof. Dr. Everett Worthington (Richmond, Virginia, USA) „An Overview on Forgiveness Research and its Practical Implications“

 

SAMSTAG - 21. OKTOBER

09:15 Uhr Ankommen

09:45 Uhr Begrüßung und Andacht Grundlagenbeiträge

10:15 Uhr „Gnade - Ambivalenzen eines theologischen Konzepts und die Frage nach seiner Relevanz im therapeutischen Kontext“ – Prof. Dr. Christian Neddens (Oberursel, Deutschland)

11:00 Uhr Pause

11:15 Uhr „Vergeben über die Lebensspanne aus differenzieller und entwicklungspsychologischer Sicht “ – Prof. Dr. Mathias Allemand (Zürich, Schweiz)

12:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Referenten des Vormittags. Moderation durch Prof. Dr. Michael Utsch

12:30 Uhr Mittagessen – Pause

Parallele Workshops

14:00 Uhr Workshop I zum Thema „Bibliodrama - zu Gnade & Vergebung anhand des Gleichnisses aus Matthäus 18:21-35“ mit Rainer Oberbillig (Dauer: 1.5 Stunden, max. 15 Personen)

14:00 Uhr Workshop II zum Thema „Vergeben und Loslassen in Psychotherapie und Coaching“ mit Dr. Anke Handrock (Dauer: 1.5 Stunden, max. 15 Personen) Wissenschaftliche Kurzbeiträge

14:00 Uhr „Quantitative Forschung zu Gesundheitskompetenz und Spirituellen/Religiösen Kompetenzen“ – B.Sc. Psych. und Mag. Theol. Birthe Fritz, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland

14:45 Uhr „Der Einschluss der Spiritualität in der Behandlung von Patienten mit affektiven Störungen - Validierung eines neuen Spiritualitätsfragebogens (SDRQ)“ – Gerhard Stutz, Doktorand Universität Zürich und Oberarzt Klinik SGM Langenthal, Schweiz

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr „Eine Übersicht über empirische Konzepte und Forschungsergebnisse zur Gnade"“ – Dr. René Hefti, Leiter Forschungsinstitut FISG und Research Fellow an der Universität Basel, Departement für Psychosomatik, Schweiz

16:30 Uhr Zusammenfassung der Tagung, Infobörse, Terminhinweise

17:00 Uhr Schlussrunde und Tagungsende

 

Tagungsgebühr: Vollzahler 160,– € bis 15. August 2023, danach 180,– €; Studierende: 80,– € bis 15. August 2023, danach 90,– €. Anmeldeschluss 07. Oktober 2023. Anmeldung über die Website aef-gps.de

Übernachtung: Bitte selbst direkt beim Johanniter-HOTEL reservieren. Das Hotel hält einen Kontingent für Tagungsteilnehmende bis zum 15. August 2023 frei. Empfehlungen für weitere Hotels in der Nähe finden sich auf der Website: aef-gps.de

CME-Punkte sind bei der Landesärztekammer beantragt (8 Punkte).

Tagungssekretariat +49 (0) 151-26 89 21 07, telefonische Erreichbarkeit: Mo: 9-12, Di und Do: 9-15; info@aef-gps.de

Infos und Anmeldung

Ort: Johanniterhotel in Butzbach (Hessen)

Zurück